Link-a-Pix (Kettenrätsel)

Link-a-Pix Interaktiv

Link-a-Pix-Rätsel können interaktiv am Computer gelöst werden. Dabei werden Sie durch einige Hilfsmittel gegenüber der Papiervariante unterstützt. Dieser Abschnitt erklärt, wie ein Link-a-Pix interaktiv gelöst wird. Sollten Sie mit der Rätselanleitung noch nicht vertraut sein, gehen Sie bitte zu Link-a-Pix Regeln. Link-a-Pix rules.

Ketten erzeugen

Creating links

Das interaktive Link-a-Pix wird gelöst, indem Ketten im Rätselgitter den Regeln entsprechend eingezeichnet werden. Um eine Kette zu erzeugen, wird mit der Maus auf eine Zahl geklickt und bei gedrückter Taste zu dem Feld mit derselben Zahl gezogen, sodass deren Verkettung dem Zahlwert entspricht. „Ketten“ mit der Länge 1 werden mit einem einzigen Klick erzeugt. Um Ketten zu bearbeiten, können Sie auf ein Kettenende klicken und die Kette neu aufziehen. Um Ketten zu löschen, reicht ein Doppelklick auf die betreffende Kette.

Teilverbindungen einzeichnen

Creating partial links

Teilverbindungen sind hilfreich, wenn nur bestimmte Teile einer Kette gelöst werden können. Um eine Teilverbindung zu zeichnen, klicken Sie auf die gewünschte Zahl und ziehen den Weg bei gedrückter Maustaste auf ein leeres Feld. Um Teilverbindungen zu bearbeiten, klicken Sie auf deren Ende und ziehen Sie diese neu auf. Um Teile einer Kette zu verbinden, ziehen Sie das freie Ende zum Endfeld einer anderen Teilverbindung.

Temporäre Ketten

Creating temporary links

Temporäre Ketten sind hilfreich, um provisorische Wege einzuzeichnen, die nicht mit Zahlen verbunden sind. Um einen solchen Weg zu zeichnen, klicken Sie auf ein leeres Feld und ziehen den Weg bei gedrückter Maustaste auf ein anderes leeres Feld. Um temporäre Ketten zu bearbeiten, können Sie auf das Ende der Kette klicken und den Weg neu aufziehen. Um temporäre Ketten zu löschen, reicht ein Doppelklick auf die betreffende Kette. Um temporäre Ketten mit einer Zahl oder Teilen einer Kette zu verbinden, ziehen Sie das Ende der Kette an den gewünschten Ort.

Symbolleiste

Toolbar

Alle Funktionen sind über die Symbolleiste abrufbar. Für einige Funktionen sind auch Tastatur-Kurzbefehle verfügbar. Die entsprechenden Tasten sind weiter unten aufgeführt. Die Symbolleiste kann anhand des Buttons auf der linken Seite der Leiste horizontal oder vertikal positioniert werden. Bei gedrückter Maustaste kann die Leiste an einem beliebigen Ort platziert werden.

Vergrößern

Zoom in

Für eine bessere Ansicht können Sie das Rätsel beliebig vergrößern.

Verkleinern

Zoom out

Große Rätsel werden verkleinert, um sie auf die Bildschirmgröße anzupassen.

Rückgängig machen (Tastatur: U)

Undo (Keyboard: U)

Gehen Sie im Rätsel so viele Schritte zurück, wie Sie möchten.

Wiederherstellen (Tastatur: R)

Redo (Keyboard: R)

Nachdem Sie Schritte rückgängig gemacht haben, kann jeder einzelne Schritt wiederhergestellt werden.

Rätsel Neustart

Restart puzzle

Das Rätsel wird neu gestartet.

Rätsel überprüfen (Tastatur: C)

Check puzzle (Keyboard: C)

Alle gefüllten oder frei gehaltenen Felder werden auf Fehler überprüft.

zeitlicher Ablauf

Progress

Zeigt die Vorschau und die benötigte Ratezeit an.

Auflösung

Show solution

Die richtige Auflösung wird angezeigt und das Rätsel damit beendet.

Voreinstellungen

Preferences

Öffnet das Voreinstellungen-Fenster. Neue Einstellungen werden automatisch auf dem Computer gesichert.

Preferences dialog box
  • Automatische Starthilfe: Haken setzen, um automatisch alle 1er-Felder einzeichnen zu lassen.
  • Fehler anzeigen: Kontrollieren Sie in diesem Fenster, ob Fehler angezeigt werden, während das Rätsel gelöst wird.
  • Länge der Ketten anzeigen: Haken setzen oder entfernen, um die Längenangabe der Ketten sichtbar oder unsichtbar zu machen.

Rätsel Info

About

Öffnet die Info-Box mit Angaben zum Rätsel wie Größe, Schwierigkeitsgrad, ID, Titel und anderen Informationen.

Hilfe

Help

Öffnet die interaktive Link-a-Pix-Seite, die Sie jetzt lesen.

Druckoptionen

Print options

Öffnet die Druckeinstellungen. Neue Einstellungen werden automatisch auf dem Computer gesichert.

Print options dialog box
Drucken
  • Puzzle: Das Rätsel wird ausgedruckt.
  • Auflösung: Die Auflösung wird ausgedruckt.
  • aktueller Stand: Der aktuelle Rätselstand wird ausgedruckt.
Skalieren
  • bevorzugter Abbildungsmaßstab: Die gewünschte Größe des Ausdrucks in Prozent wählen.
  • Rätsel verkleinern: Das Rätsel wird beim Ausdruck auf eine einzelne Seite eingepasst. Bei großen Rätseln wird vermieden, dass mehrere Seiten ausgedruckt werden.
  • Rätsel vergrößern: Kleine Rätsel werden beim Ausdruck auf die Seitengröße angepasst. Andernfalls gilt die gewählte Ausgabe-Größe in Prozent.
  • optimal anpassen: Das Rätsel wird der Größe entsprechend automatisch auf der Seite ausgerichtet.

Rätsel abspeichern (Tastatur: S)

Save puzzle (Keyboard: S)

Speichert den aktuellen Stand des Rätsels.